Bewerbungstipps
Recherchiert von den teilnehmenden Schülern am Zukunftstag 2017.
Bewerbungs Tipps-Wie bewerbe ich mich am besten?
Textstruktur:
Am besten beginnst du mit deinem Vor- und Zunamen. Du startest z.B. mit Guten Tag, Mein Name ist (Vorname/Zuname).
Du solltest auch sachlich deinen Text und nicht über Gefühle schreiben, da die Firmen, zu denen zu schreibst, sich sehr viele Bewerbungen anschauen müssen und daher nicht viel Zeit haben, deinen Text komplett zu lesen. Deshalb solltest du auch viel Information auf wenig Platz bringen, um den Leser von dir zu überzeugen.
Deine E-mail/ deinen Text beendest du dann freundlich, z.B. Ich bitte um eine Antwort auf meine Bewerbung, vielen Dank!
Und dann mit deinem Vor- und Zunamen beenden.
Darauf solltest Du achten:
- Gutes Foto
- Kein Eigenlob
- Sachlich und unpersönlich schreiben
- Keine eigene Meinung
- Viel Information auf wenig Platz
- Freundlich bleiben und keine Forderungen stellen, z.B. “Wenn sie mir nicht bis spätestens nächste Woche geantwortet haben, werde ich sie nicht weiterempfehlen!“
- Mit „Sie“ anreden
- Anschrift nochmal überprüfen
Tipps für Bewerbungsgespräche
- Kleidung: Hier hängt es natürlich davon ab, wo Ihr Euch beworben habt. Schaut Euch die Mitarbeiter der Firma an, um Ideen für Euer Outfit zu erhalten, welches sich an dem der Mitarbeiter orientieren sollte. Im Zweifelsfall lieber etwas dezenter kleiden!
- Pünktlich sein! Wer zu spät zum Vorstellungsgespräch kommt, hat schon fast verloren. Eine gute Organisation der Anreise ist daher wichtig. Studiert vorab ggf. Bus- und Bahnfahrpläne und besorgt Euch rechtzeitig die Fahrkarten!
- Gute Vorbereitung: In der Regel sollt Ihr zu Beginn des Gesprächs etwas über Euch erzählen. Achtet auf eine gute Selbstdarstellung und erwähnt auch die wichtigsten Punkte Eures Bildungs- bzw. Ausbildungsweges.